Der Sternenblog - Beitragsarchiv Mai 2021
30.05.2021
Die Sonne scheint sporadisch zwischen den Wolken durch. Eigentlich hatte der Wetterbericht für heute durchgehend klaren Himmel angesagt - aber was solls.
Das Seeing war leider nicht so toll. Immerhin konnte ich zwischen den Lücken ein paar Aufnahmen machen.
Ich habe zum ersten Mal Flatframes für Autostakkert erstellt, damit sind die auch die dunklen Schatten im Bild verschwunden.
Neben der reichhaltigen Ausbeute an Sonnenfotos hat meine Himmelskamera heute Nacht um 01:15Uhr ein weiteres Stück Weltraumschrott abgelichtet:
den Flare der Raketenstufe des russischen Kosmos 2233 - Satelliten:
28.05.2021
Die massgefertigte Fassung des D-ERF meines Sonnen-Refraktors hat endlich einen passenden Deckel gefunden. (@David: Danke für den 3D-Druck!):
24.05.2021
Nach vielen Wochen endlich mal wieder ein paar sonnige Momente! Nach erster Fokusanpassung konnte ich meinem "Neuzugang" unseren Stern zeigen.
Da mich das Stackergebnis von Autostakkert noch nicht so zufriedengestellt hat, hier erstmal ein paar Einzelframes:
Mit diesem ersten Ergebnis bin ich schonmal ganz zufrieden, ein Stack mit entsprechendem Masterflat sollte auch die Helligkeitsunterschiede im Bild neutralisieren.
Hier die neue "Licht-Bazooka" im Einsatz:
18.05.2021
Regen, Wolken, Regen. Oder Vollmond, der keine Deepsky-Aufnahmen zulässt. Immerhin: mein "Neuzugang" für die Sonnenbeobachtung ist eingetroffen:
ein Celestron C6R Fraunhofer-Refraktor (6" F8) mit 160mm D-ERF, Daystar Quark Chromosphere und ASI183MM Pro - Kamera. Den originalen Celestron OAZ habe ich durch einen Baader 2" Diamond Steeltrack ersetzt, damit passt auch der ZWO EAF.
09.05.2021
Seit Tagen gibt es Tag und Nacht nur Wolken und Regen. Immerhin konnte ich heute einen kurzen Blick auf die Sonne werfen:
Blog Aktuell02-202301-202312-202211-202210-202209-202208-202207-202206-202205-202204-202203-202202-202201-202212-202111-202110-202109-202108-202107-202106-202105-202104-202103-2021